Oben

INTEGRAL-Technologie

Weltweit einmalig ist die SAF INTEGRAL-Technologie, die das Material schont und die Lebensdauer der Achse verlängert. Für die wirtschaftliche und hocheffiziente INTEGRAL-Bremsscheibe nutzt SAF-HOLLAND einen zweistufigen Gussprozess, der zwei hochwertige Materialien in einem Bauteil verbindet.

Das spezielle Verbundguss-Verfahren der INTEGRAL-Scheibe verhindert  schädlichen Risse. Bei diesem Konstruktionsprinzip wird die Scheibe auf einen verzahnten Adapterring gegossen und mit der Radnabe verschraubt. Der Reibring aus Grauguss sitzt absolut spielfrei auf dem Stahlguss-Adapterring.  

Wird nun Wärme beim Bremsen eingetragen, dehnt der Reibring sich nur radial aus und beugt so ungleichmäßigen Wärmespannungen vor. Beim Abkühlen zieht sich die Scheibe ebenfalls wieder radial zusammen. Das vermeidet die Bildung von Hot Spots, die bei konventionellen Bremsscheiben zu Spannungen und Rissen im Material und damit zum Komplettausfall führen können.  

Da die Bremsflächen in jedem Betriebszustand vollkommen plan bleiben, halten die Beläge beim Einsatz der INTEGRAL-Scheibe deutlich länger. Diese Technologie wirkt sich damit positiv auf die Lebensdauer der Bremsscheibe und der Bremsbeläge aus. 

Technologievorteile

  • Keine Spannungsrisse durch ungleichmäßigen Wärmeeintrag

  • Immer plane Bremsflächen erhöhen die Lebensdauer der Bremspads

  • Aufgrund durchlüfteter Adapterflächen nur wenig Wärmeeintrag in die Radnabe  

  • Optimale Innenbelüftung der Bremsscheibe durch konische Luftkanäle

Andere Themen

Produkte
E-Achsen: nachhaltig und ausgezeichnet
Für seine elektrischen Trailerachsen wurde SAF-HOLLAND mit dem Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit 2022 ausgezeichnet. Der Nutzfahrzeugzulieferer überzeugte die Jury in der Kategorie „Komponenten und Aggregate“.
Produkte
SAF INTRA – Erfolgsmodell für jede Transportaufgabe
Luftfederaggregat von SAF-HOLLAND: Weiterentwicklung im Kunden-Dialog Die SAF INTRA schreibt seit mehr als 20 Jahren erfolgreich Geschichte. Das Luftfederaggregat von SAF-HOLLAND, erhältlich in vielen Varianten für die unterschiedlichsten Transportaufgaben im 9-Tonnen-Bereich, ist millionen-fach bewährt. Das Geheimnis dahinter: Das Fahrwerk wird kontinuierlich wei-terentwickelt, und zwar in enger Abstimmung mit den Flottenkunden. So setzt die wirtschaftliche und wartungsfreundliche SAF INTRA immer wieder neue technologische Standards, etwa mit dem hydraulischen Achs-Antrieb oder elektrisch angetriebenen Achsen.
Digitale Dienste
Neues Design für die SH CONNECT App
Optimierte App von SAF-HOLLAND mit Kontakten, Werkstatt- und Ersatzteilsuche Update für die SH CONNECT App: Die mobile Anwendung von SAF-HOLLAND ist im neuen Design nun noch übersichtlicher gestaltet und damit einfacher zu bedienen. Die App, die kostenlos in den Android- und iOS-Stores erhältlich ist, unterstützt bei der Ersatzteilsuche und findet Werkstätten sowie Teilehändler in einem Umkreis bis 500 km.
Produkte
SAF TRAKr: E-Maschine ohne Seltene Erden
Kooperation von SAF-HOLLAND und AEM für mehr Nachhaltigkeit im Transport SAF-HOLLAND und der britische Motoren-Hersteller AEM (Advanced Electric Machines) arbeiten beim E-Achssystem des Fahrwerk-Spezialisten zusammen: AEM liefert für die Rekuperationsachse SAF TRAKr eine innovative E-Maschine, die ohne Seltene Erden und Kupfer auskommt.