3 Millionste Achse vom Band

Teilen
SAF-HOLLAND feierte Meilenstein für das Werk in Bessenbach

Mit der dreimillionsten produzierten Achse hat SAF-HOLLAND Mitte April einen bedeutenden Meilenstein in seinem Werk 03 im unterfränkischen Bessenbach erreicht. Die Zahl steht für mehr als reine Stückzahl – sie spiegelt die technische Entwicklung, die stabile Teamarbeit und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Standorts wider. Als zentrales Werk für das Premiumprodukt SAF INTRA unterstreicht Bessenbach seine Rolle innerhalb der SAF-HOLLAND Gruppe – als zuverlässiger Fertigungspartner der Trailerindustrie und als Standort mit klarer Perspektive.

Im unterfränkischen Bessenbach ist Mitte April ein bedeutender Moment für SAFHOLLAND über die Produktionslinie gelaufen: Im Werk 03 wurde die dreimillionste Achse gefertigt. Das Jubiläum markiert einen Meilenstein in der Geschichte des Produktionsstandorts, der seit 2000 einen zentralen Baustein der Achsen und Fahrwerks-Fertigung bildet.

Konsequent weiterentwickelte SAF INTRA-Technologie

Die Jubiläumsachse stammt aus der millionenfach bewährten SAF INTRA-Familie, die seit mehr als zwei Jahrzehnten auf Europas Straßen unterwegs ist. Als robustes Luftfederaggregat für 9-Tonnen-Anwendungen steht die SAF INTRA für hohe Wirtschaftlichkeit, Wartungsfreundlichkeit und ein durchdachtes Produktdesign. In engem Austausch mit Flottenkunden weiterentwickelt, bietet sie inzwischen Varianten mit elektrischer Rekuperation (SAF TRAKr), sowie die weltweit einzigartige SAF INTRADISC plus INTEGRAL mit zweiteiliger Bremsscheibe, oder einer 10 Jahres Garantie gegen Durchrostung mit der Premium Coated Beschichtung. Gerade Flottenbetreiber im Fernverkehr schätzten die Langlebigkeit und Effizienz der Baureihe.

Effizienz durch Kontinuität und KVP

Die Erfolgsgeschichte von Werk 03 gründete auf einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess, der über die Jahre sowohl die Produktivität als auch die Qualität
deutlich erhöht hatte. Die PPM-Rate wurde fortlaufend gesenkt, die Automatisierung stetig ausgebaut. Mehrere Beschäftigte begleiten das Werk bereits seit den
Anfängen im Jahr 2000 und bringen ihre Erfahrung bis heute in die Fertigung ein. Durch flexible Schichtmodelle konnte das Werk auch volatile Marktphasen souverän abfedern und sich dynamisch an die Bedürfnisse der Trailerhersteller anpassen.

Blick nach vorn: Nachhaltigkeit und Erweiterung

Mit Blick auf die Zukunft investiert SAF-HOLLAND weiter in den Standort: Geplante Erweiterungen wie die neue Radnabenmontage ab Q4/2025 sowie ein zusätzlicher Logistikbereich zur Optimierung der Materialversorgung stärken die Wettbewerbsfähigkeit des Werks. Seit 2024 erzeugt der Standort zudem bis zu 25 Prozent seines Stroms über eigene Photovoltaikanlagen. Die Einhausung aller Schweißanlagen verbesserte nicht nur die Umweltbedingungen, sondern auch den Arbeitskomfort für die Belegschaft.

„Die 3-Millionen-Marke ist für uns weit mehr als eine Zahl – sie ist der Beweis für die Leistungsfähigkeit unseres Teams, für nachhaltige Produktion und für die Qualität unserer Produkte, die jeden Tag auf Europas Straßen unterwegs sind“, sagte Peter Bahmer, Senior Director Operations Germany, der dem Team anlässlich des Jubiläums persönlich dankte.

Rufen Sie uns an!