Oben
Veröffentlicht am 2021-04-23 Produkte

SAF TRAKr: E-Maschine ohne Seltene Erden

Kooperation von SAF-HOLLAND und AEM für mehr Nachhaltigkeit im Transport SAF-HOLLAND und der britische Motoren-Hersteller AEM (Advanced Electric Machines) arbeiten beim E-Achssystem des Fahrwerk-Spezialisten zusammen: AEM liefert für die Rekuperationsachse SAF TRAKr eine innovative E-Maschine, die ohne Seltene Erden und Kupfer auskommt.

Die Seltenen Erden sind wertvolle Rohstoffe, die nur in sehr geringen Mengen zum Beispiel in Notebooks, Smartphones oder auch Elektromotoren eingesetzt werden. Die Gewinnung der besonderen Metalle belastet die Umwelt erheblich: Jede Tonne gefördertes Selten-Erd-Material produziert hohe Mengen an toxischen und ätzenden Abgasen wie Schwefeldioxid sowie säurehaltige Abwässer. Die HDSRM150-Maschine von AEM ist dank einer patentierten Technologie komplett frei von Seltenen Erden, wie etwa den chemischen Elementen Neodym und Dysprosium. Zusätzlich hat AEM die Kupfer-Wicklungen durch Aluminium ersetzt, um die Recyclingfähigkeit zu verbessern. Außerdem wird der Motor durch den Verzicht auf Kupfer leichter.

Nachhaltige Kombination: Achse und Generator

Für die neue E-Achse SAF TRAKr von SAF-HOLLAND liefert der britische Hersteller AEM eine E-Maschine, die für mehr Nachhaltigkeit komplett ohne Seltene Erden und Kupfer produziert wird.

Diese nachhaltig produzierte E-Maschine wird in die neue E-Achse SAF TRAKr eingebaut. Sie nutzt Rekuperation, welche die Bewegungsenergie des Fahrzeugs in elektrische Energie umwandelt. Diese wird in einer Lithium-Ionen-Batterie zwischengespeichert und anschließend für Nebenverbraucher im Trailer genutzt, etwa für Pumpen oder Kühlsysteme. Die Rekuperation als zusätzliche Quelle der Stromerzeugung spart Kraftstoff ein und verringert gleichzeitig Geräuschentwicklungen sowie Abgas-Emissionen des Lastzuges.

„Jeder Liter Diesel, der gespart wird, zählt – deshalb haben wir die SAF TRAKr entwickelt, um Nutzfahrzeug-Trailer zu elektrifizieren und die Zugmaschine zu entlasten. Die HDSMR150-Maschine von AEM ist perfekt für diese Aufgabe geeignet, da sie leistungsstark, effizient und gleichzeitig so nachhaltig wie möglich ist“, sagt Olaf Drewes, Director Group Innovation EMEA bei SAF-HOLLAND. Für James Widmer, CEO von AEM, ist die Kooperation ein bedeutender Entwicklungs-schritt: „SAF-HOLLAND ist unbestreitbar einer der führenden Nutzfahrzeugzulieferer der Welt und wir freuen uns sehr, mit dem Unternehmen zusammenzuarbeiten. Das unterzeichnete Memorandum of Understanding ist ein wichtiger Meilenstein für AEM, da wir unser Geschäft weiter ausbauen möchten, um die weltweit nachhaltigsten Elektromotoren für Tier 1- und Fahrzeughersteller verfügbar zu machen.“

Über AEM

AEM mit Sitz im Nordosten Englands wurde 2017 gegründet und ging aus dem Elektromotor-Forschungsteam der Newcastle University unter der Leitung von AEM-CEO James Widmer und CTO Andy Steven hervor. Die Vision von AEM ist es, die weltweit nachhaltigsten Elektromotoren für die globale Automobil- und Transportbranche zu entwerfen und zu bauen. Um nachhaltige, effiziente und kostengünstige Lösungen sicherzustellen, nutzt das Unternehmen sein Know-how in den Bereichen Werkstoffe, Fertigung und Design. Seit 2016 hat AEM mehrere internationale Patente auf seine Technologie angemeldet.